Klassizistische Kommode, um 1815-20 (Verkauft)
Biedermeier Kommode in Apfel auf Weichholz furniert. Die große dreischübige Kommode stammt aus dem Süddeutschen Raum, um 1815-1820. Der Korpus wird seitlich von zwei eingesetzten ebonisierten Halbsäulen, mit Messing Kapitellen und Basen, flankiert. Originale Messing Schlüsselschilder, in Form eines Lorbeerkranzes mit floralen Verzierungen.
Die Kommode befindet sich in einem restaurierten, mit Schellack polierten Zustand.
Lit.Vgl. Wolfgang L.Eller, Biedermeier-Möbel, Battenberg Verlag 2008, Seite159, Nr.001
Höhe | 0,82m |
---|---|
Breite | 1,25m |
Tiefe | 0,60m |